Have any questions?
+44 1234 567 890
Damenmannschaften im Saisonendspurt
Zweites Sechs-Punkte Wochenende in Folge für die Vilslerner Mädels
Die beiden Damenmannschaften des TSV Vilslern konnten an den letzten beiden Wochenenden mit starken Mannschaftsleistungen die volle Punktausbeute erreichen.
Die BOL-Damen hatten am letzten Sonntagvormittag den TV Aiglsbach zu Gast. Im Hinspiel musste man sich noch mit einer knappen Niederlage abfinden. Daher war neben dem Projekt „Klassenerhalt“ auch eine Wiedergutmachung angesagt. Von Beginn an war man die spielbestimmende Mannschaft und kam gemäß taktischer Vorgabe immer wieder gefährlich über die Flügel in den Strafraum. Leider konnten die sich bietenden Chancen nicht genutzt werden. Es dauert bis kurz vor der Pause, als Sturmtank Delia Lohr einen Fehler der gegnerischen Hintermannschaft nutzen konnte und gekonnt im Aiglsbacher Tor versenkte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
Nach Wiederbeginn konnte abermals eine Unaufmerksamkeit der Gäste ausgenutzt werden, als ein Freistoß schnell ausgeführt wurde und so Tanja Nehmer nur noch zur 2:0 Führung einschieben musste. Mit dieser Führung spielten die Vilslerner Damen dann befreit auf. Dadurch kam man in der Folgezeit noch einige Male gefährlich vor die gegnerische Kiste und konnte das Ergebnis durch Johanna Schmid (86. Minute – Elfmeter) und abermals Tanja Nehmer (90. Minute) auf einen souveränes 4:0 ausbauen.
Die zweite Garde der Lerner Mädels hatte es im Spiel danach mit dem SV Reut zu tun. Auch hier hatte man im Hinspiel eine Niederlage einstecken müssen und war auf Revanche aus. Diese ist dann auch mit einem klaren 3:1 durch Tore von Lea Zok (2) und Luisa Eberl geglückt.
Eine Woche später mussten beide Mannschaften zum doppelten Auswärtsmatch beim SSV Weng antreten. Den Start machten diesmal die Damen II. Leider konnte man an diesem Spieltag nur eine 9er Mannschaft stellen, da aufgrund Verletzungen und persönlichen Gründen einige Spielerinnen fehlten. Dies hatte aber keine Auswirkungen auf die Leistung. Mit tollem Zusammenspiel überwand man die gegnerische Abwehrkette immer wieder gekonnt und erspielte sich viele hochkarätige Chancen. Auch hier war zum Ende der Spielzeit die Zahlen auf der Anzeigetafel mit 4:1 für die Gastmannschaft eindeutig. Hierbei konnten sich mit Kathi Schröpfer, Sophia Maier, Lea Zok und Spielercoach Kathi Eberl lauter verschiedene Torschützen in die Trefferliste eintragen.
Das darauffolgende Match der BOL-Mannschaften war dann ein richtiges 6-Punkte-Spiel, da beide Mannschaften noch um den Klassenerhalt bangen müssen. Die rund 60 Zuschauer erlebten dabei von beiden Mannschaften einen turbulenten Start. Bereits in der 4. Minute konnte eine Ecke von Delia Lohr unter Mitwirkung der Torhüterin direkt verwandelt werden und die Lerner Mädels in Führung bringen. Diese Freude währte aber nicht lange. Bereits zwei Minuten später konnte das Ergebnis durch einen sehr gut getretenen Freistoß zum 1:1 ausgeglichen werden. In der Folgezeit entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dabei hatten aber die Blauweißen Mädels klar die besseren Gelegenheiten, zogen aber gegen die Wenger Torhüterin immer wieder den Kürzeren. Es dauerte bis zur 86. Minute als Moni Reiter im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden konnte und Schiri Anton Maier auf den Elfmeterpunkt zeigte. Johanna Schmid verwandelte dann wie in der Vorwoche gekonnt zur verdienten 2:1 Führung der Vilslerner Gäste. Dies war auch der Stand bis zum vielumjubelten Schlusspfiff.
Mit diesen Siegen ergibt sich in der BOL eine spannende Tabellensituation. Platz 4 und Platz 9 trennen nur 4 Punkte, so dass bei zwei ausstehenden Spielen im Abstiegskampf alles offen ist. Nächsten Sonntag treffen die Oberligamädels zu Hause auf den punktgleichen Tabellennachbarn SpVgg Deggendorf zum nächsten „Endspiel“. Mit dem derzeitigen Lauf und der Unterstützung der heimischen Fans kann hier mit Sicherheit ein Riesenschritt Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Damen II hat nächstes Wochenende spielfrei.
18.05.2025 Andy Vielhuber