Have any questions?
+44 1234 567 890
Servus liebe Eltern,
Servus Mädls und Burschen,
wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, stehen wir im Jugendbereich insbesondere bei der männlichen Jugend vor einem Umbruch. Da es uns in der Vergangenheit nicht möglich war – und es wohl auch zukünftig eher unwahrscheinlich ist, allein als Verein, allen Kindern ein altersgerechtes Fußballangebot bieten zu können, muss ein Umdenken stattfinden. Mit diesem Problem stehen wir aber auch nicht allein da – auch unsere Nachbarvereine haben die gleichen Sorgen. Nach vielen internen Gesprächen und einem intensiven Austausch mit und der jeweiligen Vereinsverantwortlichen, hoffen wir, die bestmögliche Lösung „für alle“ aber eben auch für unseren Verein gefunden zu haben.
Damit wir nun als Verein auch in Zukunft einen attraktiven Jugendfußball bieten können, haben wir uns entschlossen, gemeinsam mit unseren Partnervereinen dem SV Neufrauhofen und dem TSV Baierbach uns für die nächsten fünf Jahre zu einer „großen Spielgemeinschaft SG-27“ – Drei Vereine – Eine Stimme“ zusammenzuschließen. Soweit es also einem der SG-Vereine, hauptsächlich in dem Bereich der A-Jugend bis D-Jugend, nicht möglich ist eine Mannschaft selbst zu stellen, so wird dann gemeinschaftlich versucht ein Team, ob nun als 2er-/oder 3er SG zu stellen. Im Bereich der Bambinis bis zu den E-Junioren sollten möglichst alle an der SG beteiligten Teams eigene Mannschaften melden, um die Basis für die künftigen Mannschaften bilden zu können! Aber auch hier werden wir gemeinsam eine Lösung finden, sollte es nicht rund laufen.
Das Ziel hierbei ist allem voran, es alle Jugendlichen kontinuierlich und auf lange Sicht zu ermöglichen, in ihren Altersklassen eingesetzt zu werden. Dabei soll auch weniger das Leistungsprinzip im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die Förderung des Miteinander und des Gemeinschaftsprinzips. Da dies für uns alle eine neue Situation darstellt wird es in der kommenden Saison 2022/23 noch zu sogenannten Übergangslösungen kommen, d.h. dass noch nicht alle SG-Partner mit allen Altersklassen zur Verfügung stehen werden.
Ich bitte Euch daher alle um Verständnis und ich hoffe, dass Ihr unsere Entscheidungen zum Wohle unserer Kinder auch mittragen werdet. Vor allem aber bitte ich Euch um Eure Mithilfe und gegenseitiger Unterstützung, dass wir unsere gemeinsamen Ziele, auch morgen noch, erreichen können.
Aber nicht nur bei den Jungs, sondern auch im Mädchenbereich werden derzeit die Weichen neu gestellt. Hier möchte man die bisherige sehr gute Zusammenarbeit mit der BSG aus Taufkirchen/Vils fortsetzen, bzw. die Spielgemeinschaft auch erweitern. Derzeit finden auch hier intensive Gespräche statt, wie man sich hier zukünftig aufstellen möchte.
Die Planungen laufen aktuell darauf hinaus eine Großfeldmannschaft zu melden. Ob es nun eine U15 oder U17 wird, die künftig wieder in der BOL an den Start gehen wird, werden wir Ende Juni, bzw. Anfang Juli nach diversen Trainingseinheiten und Testspielen entscheiden. Möglich wäre auch noch eine U15-Kleinfeldmannschaft und eine U17-Großfeldmannschaft zu melden, dies ist aber eher unwahrscheinlich.
Parallel dazu betreiben wir aktiv Werbung in Schulen und werden hierzu auch Trainingseinheiten in verschiedenen Schulen anbieten. Gleichzeitig ist für den 8. August ein Schnuppertag für Mädchen aller Altersklassen beim TSV Vilslern geplant. Es muss und wird also weitergehen im Mädchenfußball.
Für unseren Verein TSV Vilslern ergibt sich für die folgende Spielzeit 2022/23 nun folgende Konstellation:
Bambini unverändert Samstags 10 Uhr Training – kein Spielbetrieb
Wir werden eine F-Mannschaft melden (keine SG) Trainer: Hiermer Richard und Bueschl Ben
Wir werden eine E-Mannschaft melden als SG Vilslern/Neufraunhofen Trainer: Lainer Manfred und Sedlmaier „Haui“ Bernhard
Wir werden eine D-Mannschaft stellen als SG Vilslern/Neufraunhofen Trainer: Sterz Stefan und Lang Markus
Es wird eine B-Mannschaft gestellt als SG Neufraunhofen/Vilslern Trainer: Windstoßer Ben und Kratzer Klaus
Wir werden eine A-Mannschaft stellen als SG Vilslern/Neufraunhofen Trainer: Vielhuber Andreas und Nitzl Julian
Insgesamt gilt, wer hier konstruktiv mitwirken möchte, sei es bei den Mädchen oder bei den Burschen ist gerne willkommen. Insbesondere wird immer noch ein(e) „sportliche(r) Leiter(in) Jugendfußball weiblich“, gesucht. Wer Ideen hat zur Nachwuchsgewinnung hat oder sich als Trainer oder Co-Trainer einbringen möchte, rennt bei mir offene Türen ein. Meldet Euch !! Ja es ist Arbeit, und ja es kostet Freizeit, aber auf mehreren Schultern verteilt wird es einfacher und macht unheimlich viel Spaß!! Wir und auch Ihr machen die Arbeit für Eure und unsere Kinder!
Für alle gilt: Werbung für den Jugend- und Mädchenfußball beim TSV Vilslern zu machen. Alle Kinder anzusprechen und aktiv auf die Möglichkeiten beim TSV Vilslern hinzuweisen, um möglichst viele Talente und fußballbegeisterte junge Menschen auf den Platz zu holen!
Euer Tom
JL, TSV Vilslern
