Wichtige Termine 2020
14.05 - 15.05. Stockturnier
31.07. - 01.08. Sportplatzfest
04.09. Wein- und Weißbierfest
17.10. Kirta-Stockturnier
28.11. Christbaumversteigerung
19.12. Weihnachtsfeier
|
Lernbachtaler veranstalten wieder Dreikönigsschießen
Termin |
04.01.2020 |
Start |
je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften in der Regel aber um 13:00Uhr |
Austragungsort |
Schießstand der Lernbachtaler Schützen |
Startgebühr |
pro Mannschaft 30,00€ |
Anmeldung bei |
Decker Andreas 08742 9674392 oder 01774449105 |
Anmeldeschluss |
30.12.2018 |
Schießleiter |
Andreas Decker |
Haftung |
Es muss jeder Schütze, der nicht beim BSSB Mitglied ist, eine Tagesversicherung abschließen (Kostenlos). |
Ausgeschossen wird ein Wanderpokal gestiftet vom Ehrenschützenmeister der Lernbachtaler Vilslern: Josef Huber.
Ablauf:
Die Gewehre werden vom Verein gestellt auch für Linksschützen Jeder Starter schießt ohne Schießbekleidung Mannschaften gehen gemischt zum Schießen (von jeder gemeldeten Mannschaft steht gleichzeitig nur ein Schütze am Stand) Jede Mannschaft setzt sich aus 4 Teilnehmern zusammen (Mindestalter 12 Jahre) Gewertet wird in Blatt- Ringwertung (Wenn ein Schütze auf einen Streifen von 100 möglichen Ringen eine Ring-Zahl von 85 und ein Teiler von 30 erreicht, wird wie folgt gerechnet: (100-85)+30=45 Punkte Die Punkte der Mitglieder einer Mannschaft werden addiert. Je kleiner die Gesamtpunktzahl der Mannschaft desto besser die Platzierung. Die Siegerehrung findet anschließend im Gasthaus Putz/Zviedris statt. Jeder Teilnehmer erhält ein Essen. Die Namen der Siegermannschaft werden auf dem Wanderpokal vermerkt. Der Pokal verbleibt bei den Lernbachtalern Vilslern.
Jeder hat die Möglichkeit jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr am Schießstand zu trainieren. Nach Absprache ist dies auch an anderen Tagen möglich.
Allen Teilnehmern Gut Schuss!
Ratschings 2020

VIB-Drive unterstützt die B-Juniorinnen

Bereits zum zweiten Mal hat die Fahrschule VIB-Drive die Jugendabteilung des TSV Vilslern mit einer großzügigen Spende unterstützt. Markus Mederer (2. von rechts), Inhaber der Fahrschule VIB-Drive, liegt der Fußballsport am Herzen und hat deshalb schon viele Projekte im Raum Vilsbiburg unterstützt.
Mit der Spende konnten die B-Juniorinnen des TSV Vilslern, die derzeit in der Landesliga Süd am Start sind, mit hochwertigen Pullis ausgestattet werden. Bei der Übergabe zum letzten Heimspiel vor zwei Wochen war Markus Mederer angetan vom einheitlichen Erscheinungsbild der jungen Fußballerinnen und sagte zu auch weiterhin ein offenes Ohr für die Belange des Jugendfußballs zu haben.
Von Seiten der Jugendabteilung bedankten sich Jugendleiter Tom Motzkus und Trainerin Judith Huber für die tolle Unterstützung. Mit dabei auch Tanja Nehmer, Melanie Piegendorfer und Kapitänin Johanna Schmid.

Mit Mann und Maus im Skyline Park
Fussballiade macht Fahrt in den Skyline-Park möglich

Der TSV Vilslern nahm im Sommer mit mehreren Teams an der 2. Auflage der Fussballiade teil. Der BFV hat diese größte Veranstaltung im Amateur- und Jugendbereich zum zweiten Mal nach 2015 an die Stadt Landshut vergeben und war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Auch für die Fußballerinnen der Jahrgänge 2004/05 war das Turnier nicht nur ein bleibendes Erlebnis, sondern aufgrund des erreichten 2. Platzes bei den C-Juniorinnen sehr erfolgreich. Zunächst überwog zwar die Enttäuschung, da man im Finale nach 7-Meter-Schießen gegen den Favoriten vom 1. FC Passau unterlegen war, doch wich diese schnell großer Begeisterung, da man doch für das gesamte Team Freikarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen konnte.
Am vergangenen Sonntag machte sich nun eine Abordnung von 50 Jungen und Mädchen samt Betreuer auf, um die Freikarten einzulösen. Bei herrlichstem Herbstwetter konnte man nun den Park unsicher machen und alle Fahrgeschäfte nach Belieben ausprobieren. Der kleine aber schmucke Freizeitpark bietet für Alt und Jung jede Menge Attraktionen, die es zu erkunden galt. Man konnte sich per Sky Shot auf über 90 Meter in einer Kugel in die Höhe schießen lassen, oder in Deutschland höchste Überkopf-Schaukel, dem High Fly, wagen. Klassische Achterbahnen oder Europas höchste Überkopf-Achterbahn, der Sky Wheel, waren vor den Lerner Besucherinnen und Besuchern nicht sicher. Wer es gemütlicher wollte konnte im Riesenrad oder in der Krinoline entspannen und die ruhigen Momente auf sich wirken lassen. Es hat einfach Spaß gemacht, so der Tenor aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und es hat sich gelohnt, beim Fussballiade-Turnier alles zu geben.
Auch für 2020 laufen die Planungen bereits für einen Ausflug. Vom 05. bis 07. April geht es in den Europa Park nach Rust. Die gesamte Jugendabteilung wird sich an dieser Fahrt beteiligen. Anmeldungen sind ab sofort beim Jugendleiter des TSV Vilslern möglich.
Mädchen beim Bundesfinale Allianz Juniors Cup erfolgreich

Im Februar dieses Jahres konnten die C-Juniorinnen des TSV Vilslern das Allianz Juniors Cup Turnier beim TSV Kronwinkl gewinnen. Soweit so gut. Nun erreichte die Verantwortlichen des Vereins Anfang September die Nachricht, dass man als Sieger dieses Turniers die Startberechtigung zum Bundesfinale des Allianz Juniors Cups in München erworben habe. Dieses fand nun vergangenes Wochenende auf dem FC Bayern Campus statt.
Bereits die Anreise war ein Highlight, wurde man doch mit einem Bus am Sportgelände in Vilslern abgeholt, so dass man mit 14 Spielerinnen und drei Betreuern/innen und zusammen mit einem weiteren Siegerteam der Jungs (SV Lalling) die Reise ins Hotel Leonardo Royal nach München antreten konnte. Nach der Begrüßung der teilnehmenden Teams ging es zur Stadiontour in die Allianzarena. Ein Blick in die Katakomben, die Heimkabine des FC Bayern und die FC Bayern Erlebniswelt waren zusammen mit dem Einmarsch in die Arena, unter den Klängen der Championsleague-Hymne ein unvergessliches Erlebnis für die teilnehmenden Mannschaften.
Früh aufstehen hieß es dann am Sonntag, denn bereits um 9 Uhr sollte das Turnier starten. Bei bestem Wetter moderierte Stefan Lehmann, Stadionsprecher des FC Bayern, die Begrüßung und die Spiele und sorgte so für kurzweilige Unterhaltung. Nach Siegen gegen den SV Teutonia Uelzen (Niedersachsen) und den VfB Obertürkheim (Baden-Württemberg) und einem Unentschieden gegen des TuS Felde (Schleswig-Holstein) qualifizierte man sich für das Finale, in dem es erneut gegen den TuS Felde ging. In einem kampfbetonten aber fairen Spiel gelang zwei Minuten vor Schluss der goldene Treffer. Josefa Neudecker tankte sich durch und schloss gekonnt ab. Geschickt brachte man die Führung über die Zeit und konnte sich nach dem Schlusspfiff der gut leitenden Schiedsrichterin über einen großen Erfolg freuen. Alle Spielerinnen trugen zu diesem wohl einmaligen Triumph bei und nahmen freudestrahlend den Siegerpokal und die Goldmedaillen von keinen geringeren als Giovanne Elber (FC Bayern Legende und Allianz-Juniors-Cup-Pate) und Melanie Leupolz (FC Bayern und DFB Nationalmannschaft) in Empfang. Geduldig und bereitwillig wurden von den Stars im Anschluss alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllt. Neben diesen persönlichen Höhepunkten konnte sich jede Spielerin noch über ein komplettes Trikot und einen hochwertigen Kapuzenpulli von der Allianz-Versicherung freuen. Als Hauptpreis für den Turniersieg erhielt die Mannschaft um die Betreuer Judith Huber, Christian Huber und Anton Kofler noch eine Einladung für 20 Spielerinnen zu einem Heimspiel des FC Bayern München.
Mit dem erneuten Bustransfer von München nach Vilslern endeten am Sonntagnachmittag zwei sicherlich unvergessliche Tage für Spielerinnen, Betreuer und Fans, die zahlreich nach München gereist waren.
|
|