Wichtige Termine 2020
14.05 - 15.05. Stockturnier
31.07. - 01.08. Sportplatzfest
04.09. Wein- und Weißbierfest
17.10. Kirta-Stockturnier
28.11. Christbaumversteigerung
19.12. Weihnachtsfeier
|
"Lernbachtaler" im Elektronikzeitalter angekommen
"Lernbachtaler" im Elektronikzeitalter angekommen Die Schützen schießen nun auf elektronischen Schießständen
Vilslern: Am vergangenen Donnerstag eröffneten die "Lernbachtaler Schützen mit einer kleinen Feier im Sportheim ihre neuerrichtete elektronische Schießanlage. Hierzu konnten neben Bürgermeister Ludwig Greiml und Gauschützenmeister Günter Franzl viele aktive Schützen begrüßt werden.
Schützenmeister Andreas Decker gab eingangs des Erföffnungsabends einen kurzen Überblick über die Planung und Durchführung des Schießstandumbaus. Nachdem die Finanzierung gesichert war, ging man das Vorhaben zügig an. Die elektronischen Schießstände wurden pünktlich geliefert und die Schützen führten den Umbau und die Installation weitestgehend in Eigenleistung durch. Insbesondere die beiden Schützenmeister Decker und Peißinger kümmerten sich um Planung und Installation der Schießanlage. Im Rahmen der Baumaßnahmen wurde auch ein neuer Fußboden verlegt, ein neues Schießpult eingebaut und ein neuer Gewehrschrank angeschafft. Bei einigen Firmen und Personen bedankte sich der Schützenmeister für deren Unterstützung besonders. Ein besondrer Dank ging auch an die Gemeinde, sowie an den TSV-Vilslern für ihre finanzielle Unterstützung.
Bürgermeister Greiml, Gauschützenmeister Franzl und TSV-Vorstand Kofler lobten in ihren Grußworten den gelungenen Umbau und die einwandfreie Durchführung des Projektes. Nun gilt es die neue Anlage zu nutzen und den Nachwuchs weiter für den Sport zu begeistern. Die Vilslerner Schützen verfügen nun als vierter Verein im Schützengau Vilsbiburg über elektronische Schießstände. Eine erste Bewährungsprobe für die Anlage wird das Pokalschießen der Verwaltungsgemeinschaft Velden sein, das die "Lernbachtaler" in der Zeit vom 12-28. Januar 2018 ausrichten werden.
Zur Standeröffnung stiftete Schützenmeister Decker eine Schützenscheibe. Mit dem besten Schuss beim Eröffnungsschießen auf der neue Anlage gewann diese Richard Braun.
Weiter konnte Gauschützenmeister Franzl am Eröffnungsabend noch Ehrennadeln des Deutschen Schützenbundes überreichen. Für langjähriges aktives Sportschießen wurden dabei folgende Mitglieder ausgezeichnet: Andreas Decker, Thomas Barth, Andreas Huber, Anton Peißinger, Richard Braun, Martin Aigner und Josef Huber.

Bild 1, Geehrte, Gewinner der Eröffnungsscheibe und Ehrengäste (von links): Ehrenschützenmeister Josef Huber, 2. Schützenmeister Anton Peißinger, Martin Aigner, Richad Braun, 1. Schützenmeister Andreas Decker, Gauschützenmeister Günter Franzl, TSV-Vorstand Anton Kofler

Bild 2, Offizielle Standeröffnung (von links): Schützenmeister Andreas Decker, Bürgermeister Ludwig, Gauschützenmeister Günter Franzl, TSV-Vorstand Anton Kofler
Kirtaturnier / Ortsmeisterschaft
Stockfreunde erkämpfen sich den Titel

v.l. Sportwart Christian Buchner, Stefan Nitzl, Markus Weiss, Paul Nitzl, Fred Neubauer
Am vergangenen Samstag den 14.10.2017 trafen sich viele Stocksportbegeisterte zum alljährlichen Kirtaturnier, um den Titel des Ortsmeisters von Vilslern auszuspielen. Pünktlich um 13.30 Uhr konnte das mit 11 Mannschaften voll besetzte Turnier eröffnet werden. Bei strahlend schönem Herbstwetter kämpften die Spieler mit großem Ehrgeiz aber auch mit viel Spaß um jeden Punkt. Manch gut gelungener Schuss wurde von den Mannschaftskollegen und den interessierten Zuschauern mit Applaus gewürdigt, ging mal ein Schuss daneben, wurde der Schütze mit aufmunternden Worten bedacht. Nach einem aufregenden vier stündigem Wettkampf stand fest, dass es dieses Jahr eine sehr knappe Staffelung der ersten Plätze gibt. Mit nur einem Punkt Vorsprung setzten sich die Stockfreunde mit 17:3 Punkten auf Platz eins, knapp dahinter mit 16:4 Punkten landeten die Titelverteidiger des letzten Jahres die Mammut´s. Die nächsten drei Platzierungen konnten nur anhand der Stocknote ermittelt werden. Punktgleich mit 14:6 Punkten folgten die Lernbachtaler Schützen, da Breze mit seiner Mannschaft und die Krieger- und Soldatenkameradschaft. Die Plätze 6 bis zehn belegten: Finkenstock, Fußball 2, die Tennisabteilung, die Freiwillige Feuerwehr, der Sauhaufen und die Fußballer 1. Nach dem Turnier trafen sich alle Sportler und einige Zuschauer im Gasthaus Putz/Zviedris zur Siegerehrung mit Pokalübergabe. Beim obligatorischen Bratlessen wurde in geselliger Runde noch über manchen Glücks- und Fehlschuss bis in die Abendstunden diskutiert.
Weinfest 2017

Flughafen München GmbH unterstützt den Frauenfußball
Fußballfrauen des TSV Vilslern in neuem Outfit
Flughafen München GmbH unterstützt den Frauenfußball


Als verantwortungsvoller Nachbar unterstützt der Flughafen München seit über 25 Jahren gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in der Region, die möglichst viele Menschen erreichen und nachhaltig wirken. Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Soziales und Natur werden dabei gefördert.
Seit über zehn Jahren läuft nun beim TSV Vilslern das Projekt „Frauen- und Mädchen-Fußball“ und hat sich in dieser Zeit als wahre Erfolgsgeschichte herauskristallisiert. Über die Jahre hinweg stets alle Juniorinnenteams besetzt, 2009 mit einer Frauenmannschaft in den Ligabetrieb eingestiegen und diese 2011 erweitert um ein zweites Frauenteam. Aufstiege von der Kreisliga bis hoch in die Landesliga, Meisterschaften im Bereich der Juniorinnen, ob auf dem Feld oder in der Halle, Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Turnieren und natürlich große Stütze in allen Bereichen des TSV Vilslern, so ließt sich die Vita der Frauen- und Mädchenabteilung.
Dies imponiert auch den Verantwortlichen der Flughafen München GmbH, die sich daher entschlossen, dieses Projekt nachhaltig zu unterstützen. Durch ihr sehr umfangreiches Sponsoring war es möglich, für das gesamte Frauenteam neue Trainings- und Präsentationskleidung zu beschaffen, mit der man die Verbundenheit untereinander aber auch die Verbundenheit zu einem der wichtigsten Arbeitgeber und Jobmotor der Region darstellen kann.
Sichtlich erfreut zeigten sich neben Vorstandschaft und Trainer auch die Frauen des TSV Vilslern über die attraktive Kleidung, mit der man hoffentlich sowohl die Flughafen München GmbH, als auch den Verein bestens repräsentieren wird.

Erfolgreiche Jugendarbeit beim TSV Vilslern
Mit etwas Abstand kann man erst erkennen, wie erfolgreich die Jugendarbeit des TSV Vilslern in der vergangenen Saison gelaufen ist. So vollbrachte man das Kunststück, sowohl mit den E-Junioren, D-Junioren, D-Juniorinnen und den B-Juniorinnen den Meistertitel in der jeweiligen Liga zu holen. Auch die anderen Jugendmannschaften des TSV belegten in der abgelaufenen Spielzeit Spitzenpositionen. Eine grandiose Leistung der Mädchen und Jungs, Trainer und Betreuer. Vor allem die D-Juniorinnen glänzten mit einer überragenden Saison. Das Team um das Trainergespann Christian Huber und Diana Manhart musste keinen Punktverlust hinnehmen und wurde mit einem Torverhältnis von 136:21 und 18 Punkten Vorsprung souverän Meister vor dem 1.FC Passau. Auch die B-Juniorinnen spielten eine tolle Saison und schnappten sich in der Bezirksliga West den Titel. Das eingespielte Trainerteam Lukas Korber und Anna Kofler wurde dabei von Daniel Wiesmayer und Franzi Hirth unterstützt. Leider wurde das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Landesliga verloren. Dies ist aber kein Beinbruch da die Mannschaft im nächsten Jahr neu formiert wird. Im Juniorenbereich konnten die E-Junioren nach ihrer Meisterschaft in der Herbstrunde, auch die Meisterschaft in der Frühjahrsrunde einfahren. Trotz eines Minikaders schaffte die Truppe um das Trainergespann Thomas Motzkus und Markus Kofler diesen beachtlichen Erfolg. Auch die etwas älteren Jungs der D-Jugend krönten ihre Saison mit dem Titel in der U-13 Gruppe Geisenhausen. Dabei ging man mit einer SG Vilslern/Baierbach ins Rennen, welche aufgrund des engen Kaders immer wieder durch Mädchen verstärkt wurde, die eine wertvolle Stütze darstellten. Die Trainer Tobias Retzer und Michael Buck arbeiteten dabei Hand in Hand. Insgesamt blickt man also auf eine überdurchschnittlich erfolgreiche Saison zurück, welche die tolle Jugendarbeit des TSV unterstreicht. Dennoch werden immer wieder neue Spieler und Spielerinnen gesucht und sind jederzeit herzlich eingeladen im Training vorbeizuschauen.

|
|