|
Lerner Hallentage im Zeichen des Nachwuchsfußballs
Zum bereits 16. Mal veranstaltete die Jugendabteilung des TSV Vilslern vom 08.02. bis 10.02.2019 das Vilslerner Jugendhallenturnier in der Schulsporthalle Velden. Insgesamt nahmen 37 Mannschaften verschiedener Altersklassen teil. Die zahlreichen Zuschauer konnten sich, neben der kulinarischen Verpflegung und netten Gesprächen, über sehr spannende und technisch versierte Spiele freuen.
Ein besonderes Ausrufezeichen setzte der Turniersieger der E-Junioren TSV Kronwinkl, der ungeschlagen und mit nur einem Gegentreffer unangefochten auf dem ersten Platz landete. Bei den D-Mädchen ging es deutlich knapper zur Sache, da alle vier Teams nur zwei Punkte auseinanderlagen. Denkbar knapp setzte sich hier der Gastgeber TSV Vilslern II an die Spitze der Tabelle. Auch bei den D-Jungs ging es eng zur Sache. So sicherte sich ebenfalls der Gastgeber SG Vilslern/Baierbach den Titel, wobei die bessere Tordifferenz gegenüber dem punktgleichen SC Buch die Entscheidung brachte. Auch die C-Juniorinnen des TSV Vilslern belegten mit einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung den ersten Platz. Bei den C-Jungs wiederum gestaltete sich das Turnier etwas einseitiger. Die SG Eberspoint/Velden/Neufraunhofen marschierte ungeschlagen und mit nur einem Gegentreffer zum mehr als verdienten Titelgewinn. Bei den B-Juniorinnen setzten sich erneut die Hausherren des TSV Vilslern I durch.
Auch das zum 14.Mal stattfindende traditionelle interne Hallenturnier, fand wieder sehr positiven Anklang und konnte mit fünf Teams durchgeführt werden. Das Team „Schnibbl“ schnappte sich dabei in einem spannenden Finale den begehrten Wanderpokal.
Die rege Teilnahme und die technisch sehr anspruchsvollen Spiele der jungen Talente, stimmen positiv für die Zukunft des Nachwuchsfußball. Alles in allem können die Verantwortlichen des TSV Vilslern auf schöne und erfolgreiche Turniertage zurückblicken.
Turniersieger D-Jungs mit den Trainern Patrick Berger (links) und Markus Kofler (rechts)
Neues Gesicht in der Abteilung Zumba
Mit der kommenden Woche wird Sigrid Wersching ihr Amt als Zumba Trainerin beim TSV niederlegen. Der TSV möchte sich in diesem Züge für die jahrelange Zusammenarbeit bei Sigrid recht herzlich bedanken und wünscht alles Gute.
Mit Jenny Neuner konnte aber glücklicherweise rasch eine ideale Nachfolgerin gefunden werden, sodass der Zumba Betrieb reibungslos fortgeführt werden kann. Jenny ist seit 2013 Zumba Instructor und hat bereits in zahlreichen Studios Gruppen geleitet. Dadurch bringt sie natürlich schon einiges an Erfahrung mit. Zudem beschreibt sie Zumba als eine ihrer Leidenschaften. Ihr Kurs ist dabei so aufgebaut, dass wirklich jeder, auch ohne Vorkenntnisse, mitmachen kann. Zudem versucht Jenny jede Stunde zu einer kleinen Party zu machen, sodass neben der Anstrengung der Spaß nicht zu kurz kommt.
Die Stunden finden ab 05.02.19 um 19:00 Uhr jeden Dienstag statt. Auf geht’s also - runter von der Coach, nächsten Dienstag beim Sportheim des TSV vorbeischauen und mit Freude etwas gutes für den Körper tun.

3. Autohaus-Ostermaier Ladies-Cup 2019
Der Autohaus-Ostermaier-Cup der Herren hat schon jahrzehntelange Tradition. Er elektrisiert die Fußballfans in der Region und lässt das Fußballerherz höher schlagen. Einen Tag vor dem Dreikönigstag, dem 05.01.2019, kommt es dabei schon zur 37. Ausgabe dieses beliebten Hallenspektakels, das regelmäßig vom TSV Vilsbiburg in Zusammenarbeit mit der Auto-Familie Ostermaier durchgeführt wird.
Nachdem man im Januar 2017 mit der ersten Ausrichtung erfolgreich Neuland betreten hat und 2018 ebenfalls auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken kann, kam man rasch zur Entscheidung, den Autohaus-Ostermaier Ladies-Cup erneut auszuspielen.
Am 06. Januar findet somit der 3. Autohaus-Ostermaier Ladies-Cup in der Ballsporthalle in Vilsbiburg statt. Acht Teams treten zunächst in zwei Gruppen gegeneinander an, um dann nach dem Halbfinale der jeweils Erst- und Zweitplatzierten der beiden Gruppen im Finale den Nachfolger vom letztjährigen Turniersieger, der DJK SV Geratskirchen, zu suchen. Zweimal Landesliga, dreimal Bezirksoberliga, einmal Bezirksliga und zweimal Kreisliga sollten guten und attraktiven Hallenfußball garantieren.
In Gruppe A gilt die junge Landesligatruppe von der DJK SV Geratskirchen als Favorit auf den Gruppensieg. Als Zünglein an der Waage könnte jedoch der FC Alburg dem Favoriten ein Bein stellen. Außenseiterchancen werden den Bezirksligisten vom TV Altötting und der Kreisligatruppe vom TSV Vilslern II eingeräumt.
Offen ist das Rennen in der Gruppe B, in der der 1. FC Passau als Landesligist sicherlich der Favorit ist. Nicht zu verstecken braucht sich allerdings der Oberligist vom SV Neufraunhofen, der im letzten Jahr einen starken Eindruck beim Turnier hinterlassen hat und damals auch um den Sieg des Cup’s im Finale stand. Als Außenseiter geht der FC Stern München III ins Turnier. Ein Wörtchen um den Einzug ins Halbfinale werden sicherlich die Damen vom TSV Vilslern I mitreden. Gespannt darf man auf den Auftritt des Gastgebers sein, da der in der Vorrunde erreichte fünfte Platz nicht die Stärke der Mannschaft widerspiegelt. Die Hallenturniere sollen einen Motivationsschub geben, um im Frühjahr wieder an die alte Stärke anknüpfen zu können.
Attraktive Preise für alle teilnehmenden Mannschaften, die von der Auto-Familie Ostermaier zur Verfügung gestellt werden, ein Turniermodus, der bis zuletzt für Spannung sorgt und nicht zuletzt die gewählte Spielform (es wird ebenso wie bei den Herren nach den alten Hallenregeln mit Bande gespielt), sollten dafür sorgen, dass alle Zuschauer auf ihre Kosten kommen.
Start des 3. Autohaus-Ostermaier Ladies-Cup ist am 06. Januar um 13 Uhr mit dem Auftaktspiel der Gruppe A zwischen Geratskirchen und Alburg. Man darf gespannt sein, ob die DJK SV Geratskirchen seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen kann oder ob sich ein neues Team in der Siegerliste verewigen kann.
>>Hier findet man den Turnierplan<<
Weihnachtsfeier ganz im Zeichen des Ehrenamtes
Ganz der Tradition verpflichtet lud der TSV Vilslern Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Dabei standen neben weihnachtlichen Liedern und Geschichten auch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer des Vereins im Mittelpunkt.

Neben der Jahreshauptversammlung, dem Sportplatzfest und der Christbaumversteigerung ist die Weihnachtsfeier eine der wichtigsten Veranstaltung im Jahreskalender des TSV Vilslern. Der Verein hatte eingeladen und viele folgten dieser Aufforderung, um gemeinsam mit den Ehrengästen und den Vereinsverantwortlichen in der hektischen Vorweihnachtszeit innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Nach dem gemeinsamen Essen, zu dem der Verein eingeladen hatte, sprachen Pfarrer Thomas Rother und 1. Bürgermeister Ludwig Greimel die Grußworte, denen zu entnehmen war, dass man sich auf die Weihnachtsfeier des TSV Vilslern jedes Jahr besonders freue, da sie einen eigenen, noch ganz traditionellen Flair habe. Neben weihnachtlichen Geschichten, in denen es u. a. um die psychische Belastung in der Weihnachtszeit ging, denen ein Bürgermeister ausgesetzt ist, wurden vom Vilslerner Sportlerchor wieder zahlreiche Lieder vorgetragen. Die neu zusammengestellte Gruppe, die erstmals auch mit zwei Jugendlichen auftrat, schaffte es, die Besucher einzufangen und zauberte ein angenehmes Weihnachtsgefühl in den Saal. Die Weihnachtsansprache des 1. Vorsitzenden Anton Kofler, die eine kurze Rückschau auf das Sportjahr umfasste, mahnte aber auch an, Planungen gleich welcher Art genau zu überlegen und nicht auf den schnellen Erfolg abzustimmen. Gerade Entscheidungen wie das Für und Wider einer Spielgemeinschaft sollten genau durchdacht und überlegt werden, um die Indentität des Vereins nicht auf´s Spiel zu setzen.
Sodann nahm man zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Hans Maul und dem Ehrenamtsbeauftragten Josef Plieninger die Ehrungen aller Übungsleiter vor. Ebenfalls in den Genuß einer kleinen Anerkennung kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für einen geregelten Spielbetrieb im Bereich Fußball unabdingbar sind. So wurden neben den Platzwarten auch die Platzkassiere, der Linienrichter, der Reinigungsdienst, die Wirtsleute und der Verantwortliche für die Stadionzeitung besonders hervorgehoben, ohne die vielen weiteren ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer des Vereins nicht zu vergessen, die für die Abwicklung der vielen Veranstaltungen und den Betrieb und Unterhalt eines Vereins notwendig sind. Eine besondere Ehrung erfuhren aber zwei altgediente Vereinsmitglieder.
So wurde Gust Huber für sein außergewöhliches ehrenamtliches Engagement vom Bayerischen Fußballverband mit einer Urkunde geehrt. Unter dem stehenden Applaus aller Anwesenden nahm der Geehrte die Würdigung sichtlich gerührt entgegen. Gust Huber hat allein in den letzten drei Jahren weit über 550 Arbeitsstunden für den Verein aufgebracht und dabei tatkräftig bei der Renovierung und Instandsetzung des Sportheims mitgeholfen. Ein wahres Vorbild in Sachen Ehrenamt und soziales Engagement.
Nicht weniger wichtig, aber etwas im Hintergrund war der diesjährige „Stille Helfer“ tätig. Hans Hiermer wurde für seinen Einsatz bei den Stockschützen geehrt. Für die Instandhaltung und Aufbereitung der Bahnen für den regelmäßigen Trainings- und Wettkampfbetrieb zeichnet er sich ebenso verantwortlich wie für gute Versorgung der Stockschützen mit Essen und Trinken. Nicht zu vergessen ist auch, dass Hans Hiermer bereits seit Gründung des Vereins in verschiedenen Sparten und Funktionen für die Verein aktiv und ehrenamtlich tätig war. Auch ihm wurde ein kleines Dankeschön von Vereinsseite zu teil.
Die bestens organisierte Tombola, die wiederum nur dank der großen Spendenbereitschaft der regionalen Wirtschaft möglich ist, brachte zum Abschluss viele ansehliche und schöne Gewinne unter die Besucher der Weihnachtsfeier. Bei gemütlichen Gesprächen und verschiedenen Gesangseinlagen der Fußballer endete die diesjährige Weihnachtsfeier friedlich und harmonisch.
Neue Aufwärmshirts für B-Junioren
Die B-Junioren der SG Baierbach/Vilsheim/Vilslern wurden für die neue Saison von der Fa. Hecht & Held Bau-GmbH aus Baierbach mit neuen Aufwärmshirts ausgestattet. Vor dem Pokalspiel am Sonntag gegen den TSV Landshut-Auloh übergaben nun Matthias Hecht und Peter Held im Beisein der Jugendleiter der Vereine TSV Baierbach, TSV Rapid Vilsheim und TSV Vilslern die Shirts an Spielführer Leo Hirsch. Sichtlich davon beflügelt konnten die Jungs der SG dann gegen den Liga-Konkurrenten Auloh durch Tore von Korbinian Hirsch (3), Lukas Zok (3) und Timo Hecht (2) mit 8:4 (4:1) gewinnen und in die zweite Runde im BMW-Pokal einziehen.

|
|